U+1D196 Musical Symbol Tr
U+1D196 wurde in Version 3.1 in 2001 zu Unicode hinzugefĂŒgt. Er gehört zum Block
Dieses Zeichen ist ein Other Symbol und wird allgemein verwendet, das heiĂt, in keiner speziellen Schrift.
Das Zeichen ist keine Zusammensetzung. Es hat keine zugewiesene Weite in ostasiatischen Texten. In bidirektionalem Text wird es von links nach rechts geschrieben. Bei einem Richtungswechsel wird es nicht gespiegelt. Das Wort, das U+1D196 mit Ă€hnlichen Zeichen bildet, verbietet in sich ZeilenumbrĂŒche.
Die Wikipedia hat die folgende Information zu diesem Codepunkt:
Ein Triller (aus italienisch (lautmalerisch) trillo), französisch tremblement (englisch trill), abgekĂŒrzt oft tr, ist eine Verzierung in der Musik: Ăber die Dauer der Hauptnote hinweg werden in schnellem Wechsel der notierte Hauptton und der darĂŒber liegende Nebenton (Halbtonschritt oder Ganztonschritt) gespielt.
Bis zur Klassik beginnt der Triller normalerweise mit der oberen Nebennote, die aber nicht notiert werden musste. Es gab jedoch auch schon im 16.â18. Jahrhundert Triller, die mit der Hauptnote begannen, vor allem in der italienischen Musik. Ein kurzer Triller, bei dem die obere Nebennote nur ein- oder zweimal angeschlagen wird, heiĂt Pralltriller oder Praller. In der französischen Musik gab es einen Triller, bei dem die obere Nebennote verlĂ€ngert wird (tremblement appuyĂ©), und einen ĂŒbergebundenen Triller (tremblement liĂ©), der mit einem Legatobogen an die vorhergehende obere Nebennote angebunden wird, um zu zeigen, dass diese nicht nochmal angeschlagen wird. In der Musikpraxis werden kurze Triller oft vor der ZĂ€hlzeit (beginnend mit der oberen Nebennote) ausgefĂŒhrt. Als Abschluss einer melodischen Phrase in einer Kadenz bekommt der Triller normalerweise einen Nachschlag, das bedeutet, dass am Ende des Trillers als vorletzter Ton die untere Nebennote und als letzter Ton die Hauptnote erklingt. Johann Joachim Quantz fordert generell einen Nachschlag; andere Autoren, etwa Leopold Mozart und Carl Philipp Emanuel Bach, nennen auch weitere Möglichkeiten, den Triller zu beenden. AuĂerdem gab es vor allem im Barock, aber auch spĂ€ter noch, Triller, die mit der unteren Nebennote beginnen oder mit einem Doppelschlag von oben oder von unten.
Im 19. Jahrhundert setzte sich der Triller mit beginnender Hauptnote durch (linke Abbildung; Notation oft auch ohne die Erweiterungslinie ). Wollte man in der Romantik einen Triller mit dem Nebenton beginnen, musste man in der Regel einen kurzen Vorschlag hinzufĂŒgen. Der Ăbergang von der einen zur anderen Konvention scheint sich allerdings langsamer vollzogen zu haben, als oftmals angenommen. Noch im Jahr 1815 verlangt Johann Baptist Cramer, den Triller mit der oberen Nebennote zu beginnen: âDas Trillo fĂ€ngt auf der höhern Note an und endet mit der Hauptnote, weil am Ende gewöhnlich ein Nachschlag folgt.â Erst die groĂen Instrumentalschulen aus der Zeit nach Beethoven (Johann Nepomuk Hummel (1828), Louis Spohr (1832) u. a.) nennen nur noch die Möglichkeit, den Triller mit der Hauptnote zu beginnen.
Eine chromatische VerĂ€nderung notiert man ĂŒber dem Trillerzeichen mit dem VerĂ€nderungszeichen ⯠oder â. Sonst an der Vorschlagsnote (besonders in der Orchesterliteratur finden sich auch die vorgegebenen Töne als kleine, eingeklammerte Notenköpfe neben der Hauptnote oder aber genaue Anweisungen wie âGanztonâ bzw. âHalbtonâ). Rechts im Bild sieht man die Notation dieser modifizierten Triller und deren Spielweise, obwohl jene je nach Tonart von diesem Beispiel abweichen kann.
Darstellungen
System | Darstellung |
---|---|
Nr. | 119190 |
UTF-8 | F0 9D 86 96 |
UTF-16 | D8 34 DD 96 |
UTF-32 | 00 01 D1 96 |
URL-kodiert | %F0%9D%86%96 |
HTML hex reference | 𝆖 |
Falsches windows-1252-Mojibake | Ă°Ââ â |
Kodierung: GB18030 (Hex-Bytes) | 94 32 CA 34 |
Anderswo
VollstÀndiger Eintrag
Eigenschaft | Wert |
---|---|
3.1 (2001) | |
MUSICAL SYMBOL TR | |
â | |
Musical Symbols | |
Other Symbol | |
Common | |
Left To Right | |
Not Reordered | |
none | |
|
|
â | |
|
|
|
|
â | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
|
|
Egal | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
0 | |
0 | |
0 | |
â | |
None | |
â | |
NA | |
Other | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
Ja | |
Ja | |
|
|
Ja | |
|
|
Ja | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
Andere | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
Andere | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
â | |
|
|
None | |
neutral | |
Nicht anwendbar | |
â | |
No_Joining_Group | |
Non Joining | |
Alphabetic | |
none | |
keine Nummer | |
|
|
U |